Archive | Sektion 8

Stimmungsmache gegen Minderheiten, Untergriffigkeiten gegen unbequeme Personen, fälschlich verwendete Statistiken: eine Boulevard-Monats-Revue

Der große Eklat, als der Chefredakteur der Krone-Online, Richard Schmitt, der Autorin Stefanie Sargnagel den Online-Mob an den Hals hetzte, weil ihm ihr marokkanisches Reisetagebuch nicht gefiel, ist uns noch in lebhafter Erinnerung. Das ist inzwischen knapp ein Monat her. Seither ist es scheinbar etwas ruhiger geworden.

Doch wer die Zeitungen “Krone” und “Österreich” am Radar hat, der sieht, dass zwar die Empörungswelle abgeebbt ist, die Stimmungsmache gegen Personen und Bevölkerungsgruppen geht hingegen munter weiter. Wir tragen hier einmal eine kleine Monats-Revue zusammen, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW12

Trumps Präsidentschaft könnte auch gute Seiten haben, etwa dass der Qualitätsjournalismus wieder Aufwind erhält, der europäische Rechtspopulismus entzaubert und das Ende des neoliberalen Weges eingeleitet wird. Das klingt zu gut um wahr zu sein? Lest selbst! Diesen und weitere Artikel findet ihr in unseren neuen Links der Woche. Viel Spaß beim Lesen!

Continue Reading →

Continue Reading

Die Gratiszeitungsboxen und die politische Bildung der SchülerInnen

Vorige Woche erreichte uns die Nachricht von Erich Leonhard, Berufsschullehrer in Wien: Er habe von unserem Antrag gehört, die Gratiszeitungsboxen aus dem öffentlichen Raum zu entfernen. Da er die Auswirkungen der Gratiszeitungen ÖSTERREICH und HEUTE auf die politische Bildung und Meinung seiner SchülerInnen hautnah miterlebe, unterstütze er unseren Antrag.
Heute legt Erich Leonhard am Blog seine Gründe für die Unterstützung dar und gibt einen Einblick in das Leben eines engagierten Berufsschullehrers. Continue Reading →

Continue Reading

Nachtrag zur Jahreskonferenz 2016 samt Anträgen

 

 

Jedes Jahr im Dezember findet die Konferenz der Sektion 8 statt. Am 17. Dezember 2016 wurden die inhaltlichen Positionen der Sektion 8 festgelegt, die Mitglieder des Sektionsausschusses, der Sektionskontrolle sowie die Delegierten der Bezirkskonferenz der SPÖ Alsergrund neu gewählt.

Continue Reading →

Continue Reading

Sektion 8 auf der Anklagebank – Wofür genau?

Was ist bisher geschehen?

Die Meldung, dass die Mediengruppe „Österreich“ die Sektion 8 aufgrund unserer Kampagne #KeinGeldfürHetze klagt, schlug vorige Woche heftige Wellen. Die Meldungen auf Facebook und Twitter wurden massig geteilt, Solidaritätsbekundungen waren die Folge, und erfreulicherweise folgten auch bereits viele Personen unserem Spendenaufruf, um das Prozesskostenrisiko zu verringern (genaueres dazu veröffentlichen wir demnächst). Continue Reading →

Continue Reading

Plan A: Soziale Gerechtigkeit ist einmal mehr die Frage unserer Zeit

blicknachunten_and8723_2_720px

Von Miriam Broucek*

Als Christian Kern seinen „Plan A“ am 11. Jänner in Wels vorgestellt hat, rätselten nicht nur SozialdemokratInnen über den Charakter des „Programms für Sicherheit, Wohlstand und gute Laune“: SPÖ-Parteiprogramm, sozialdemokratische Zukunftsvision, Regierungsvorhaben oder gar Auftakt zu einem NeuWahlkampf? Mit dem Plan A sind zumindest die Zeiten der Inhaltsleere vorbei: man (sic!) will wieder gestalten und gesteht Fehler der Vergangenheit ein. Über das Wesen des Plan A herrscht nun Klarheit: seine Veröffentlichung und Inszenierung sollte in erster Linie dazu dienen, agenda setting zu betreiben, die SPÖ zur Tonangeberin in der Regierung zu machen und Druck auf den Koalitionspartner ÖVP auszuüben. Das ist gelungen. Versatzstücke des Plan A finden sich im unlängst verhandelten Arbeitsprogramm der großen Koalition. Vom Tisch sind damit vorläufig die Fragen nach einer gesamthaften sozialdemokratischen Zukunftsvision und dem neuen SPÖ-Parteiprogramm. Ein Beitrag in einer Serie von Analysen zum Plan A.

Continue Reading →

Continue Reading

Hetzen Österreichs Medien?

In unserer neuen Kampagne rufen wir private Unternehmen auf, keine Inserate mehr in den Zeitungen „Krone“, „Heute“ und „Österreich“ zu schalten.  Warum genau diese drei Zeitungen?

Einerseits erkennen genau diese drei Zeitungen den Ehrenkodex des österreichischen Presserats nicht an. Sie bekennen sich also nicht zu Grundsätzen wie „Schutz vor Pauschalverunglimpfungen und Diskriminierung“ oder „Gewissenhaftigkeit und Korrektheit in Recherche und Wiedergabe von Nachrichten“. Wenn sich LeserInnen über Berichte in diesen Zeitungen beschweren, kann der Presserat zwar gegebenenfalls einen Verstoß feststellen, die betroffene Zeitung wird jedoch nichts davon drucken.

Weiters haben wir uns mit der Frage, ob Österreichs Medien hetzen, auch an Kobuk, den Medienwatchblog unseres Vertrauens, gewandt. Die KollegInnen von Kobuk beobachten das österreichische Mediengeschehen schon seit geraumer Zeit und haben uns eine lange Liste von Beispielen von Übertreibungen und zum Teil auch blanken Erfindungen in den genannten Medien zusammengestellt. Dieses Dossier wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten, hier könnt Ihr es runterladen!

Continue Reading

Links der Woche – KW 5

Dieses Mal in den Links der Woche:
Die neue Kampagne #keinGeldfuerHetze und ihr breiter Widerhall in den österreichischen Medien; 2 Kommenatere zum neuen Regierungsprogramm; 90 Jahre Schattendorf und Justizpalastbrand; Comics, die auf die Ära Trump vorbereiten; eine skeptische Auseinandersetzung mit Statistiken. Und für alle, die nichts lesen wollen, gibt es 2 hörenswerte Radio-Beiträge rund um das Thema Austeritätspolitik.

Viel Spaß beim Lesen und Hören!

Continue Reading →

Continue Reading

Inseratenkampagne FAQs

In welchen Zeitungen rufen wir auf, nicht mehr zu inserieren und warum? Wie kommen wir zu der Einschätzung, welche Medien hetzen? Welche Unternehmen werden wir demnächst aufrufen, nicht mehr zu inserieren? Und was hat das alles mit dem Inseratenantrag der Sektion 8 zu tun? Was können wir als KundInnen gegen mediale Hetze unternehmen? Hier klären wir die Hintergründe auf! Continue Reading →

Continue Reading

Wer A sagt, muss auch B sagen: ein (kritischer) Blick auf Gesundheit und Pflege im „Plan A“

blicknachunten_and8723_2_720px

Von Andrea E. Schmidt*

Das „Programm für Wohlstand, Sicherheit und gute Laune“, das am 11. Jänner von SPÖ-Bundesparteivorsitzenden und Bundeskanzler Christian Kern in Wels präsentiert wurde und besser als Plan A bekannt ist, erscheint – insbesondere angesichts der Angelobungsrede von Regierungschefs andernorts – als eine wohltuende Portion an positiven Visionen, die der Partei in den letzten Jahren ohne Frage mitunter abhanden gekommen sind, und die Vorstellung konkreter Maßnahmen. Im Bereich der Pflege jedoch lässt sich erkennen, dass noch Nachdenkbedarf herrscht, insbesondere wo der Ruf nach qualifizierten Pflegekräften einerseits, und nach der ‚Abschiebung‘ von älteren Arbeitslosen als Beschäftigte im Pflegesektor andererseits laut wird. Ein Beitrag in einer Serie von Analysen zum Plan A.

Continue Reading →

Continue Reading

Powered by WordPress. Designed by WooThemes