Archive | Sektion 8

Linke Politik: veraltet, unglaubwürdig und unwählbar? Der Fall der britischen Labour Party

In Großbritannien wird derzeit der Labour Party Vorsitz gewählt, erstmals nach dem Prinzip „one person, one vote“. Überraschend hat der backbencher Jeremy Corbyn (seit 1983 MP für Islington North in London) die 35 nötigen Nominierungen seiner Kolleginnen in letzter Minute erhalten und ist inzwischen unter den insgesamt vier Kandidatinnen zum Favoriten avanciert. Er hat durch seine Positionierungen eine nicht nur Partei-interne Richtungsdebatte angefacht und der Wahlkampf hat durch die Berichterstattung in den Medien eine breite(re) Öffentlichkeit bekommen. Die Kritik der politischen Elite, allen voran in der eigenen Partei, und der Medien an Jeremy Corbyn ist dabei allgegenwärtig, inzwischen auch in Österreich.[1]

Sissela Matzner*
Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 32

Zur Lage der Flüchtlinge in Österreich gibt es gerade verhältnismäßig viel Berichterstattung, die Zahlen, Fakten und historische Vergleiche bemüht, von denen wir einige gesammelt haben. Die tendenziöse Berichterstattung zu Griechenland geht weiter, ebenso aber auch die Kritik daran. Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 30

Die Links der letzten Woche: Tamara Ehs über den Zustand unserer Sozialdemokratie, die drei zentralen falschen Glaubenssätze deutscher Ökonomen und ein Interview mit dem Philosophen Jason Stanley, in dem der sehr interessante Dinge über Propaganda sagt. Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 28

Die klugen Stimmen zu Griechenland werden immer lauter: Jan-Werner Müller erinnert an den Kampf um kulturelle Hegemonie, Mark Schieritz schlägt ein 5-Punkte-Programm vor und Blockupy Athen stellt neun provisorische Überlegungen nach dem Oxi im Referendum an.

Continue Reading →

Continue Reading

Das Ende des Bankgeheimnisses – Chronologie einer Kampagne

Der 07.Juli 2015 wird als denkwürdiger Tag in die Geschichte eingehen: An diesem Tag wurde im Parlament das Bankgeheimnis abgeschafft! Damit sind wir Vermögenssteuern einen entscheidenden Schritt näher gekommen!
Wir lassen in diesem kleinen Video den Beitrag der Sektion 8, „einer Sektion unter Hunderten“, zu diesem Erfolg Revue passieren. *tax the rich, tax the rich*

Continue Reading

Links der Woche – KW 28

Die besten Links der letzten Woche: einige kluge und kritische Stimmen zu Griechenland und zu Austeritätspolitik, eine interessante Radiosendung zum Neoliberalismus, ein Gespräch über die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und der Video-Beweis, dass Pessimismus öfter mal zu Ignoranz führt.
Continue Reading →

Continue Reading

Aus dem Tagebuch einer Sektion Acht Aktivistin

Wien, am 25. Juni 2015 um 21.26

Liebes Tagebuch! Seit dem im Juni 2015 beschlossenem Koalitionsabkommen im Burgenland und der widerwärtigen Machtstrategie seitens der ÖVP Steiermark nach der Landtagswahl plagen mich unruhige Nächte. Ich wollte mir daher eine Freude bereiten und ging nach der Arbeit zum Juwelier Neuner, auf der verkehrsberuhigten Mariahilfer Strasse. Dort bewundere ich seit fast einem Jahr sonderbare Ohrringe in der Auslage, erfreue mich an deren Schönheit, stelle mir vor wie gut sie mir stehen würden und gehe bescheiden aber glücklich weiter. Diesmal kam es anders als erwartet. Mein verehrtes Paar war nicht mehr ausgestellt. Ich zündete mir eine Zigarette an und beschloss die fertiggestellten Abschnitte der „Mahü“ mit einem Spaziergang zu huldigen. Schon nahm mein Gehirn den kaum abstellbaren Denkprozess zur aktuellen Situation in der SPÖ wieder auf.

Hiroshima Mandee*

Continue Reading →

Continue Reading

Rot-Blau und die SPÖ – Engagement als Langzeitwette

rot-blau-neinMan kommt in der österreichischen Innenpolitik kaum noch nach mit dem Analysieren. Die letzten zwei Wochen waren vor allem für die SPÖ turbulent. Besonders die Koalition der burgenländischen SozialdemokratInnen mit der FPÖ im Landtag sorgte für eine Vielzahl an Reaktionen: Empörung, Kritik, Zustimmung und Unsicherheit. Dabei kann diese Koalition helfen, die Probleme der SPÖ besser zu verstehen und ein paar Anhaltspunkte geben, wohin die Reise weiter gehen soll.

Eva Maltschnig*

Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 24

Die rot-blaue Koalition im Burgenland war für viele keine Überraschung: einer von ihnen – Martin Blumenau – hat recht unaufgeregt dazu Stellung genommen. Ein Arzt berichtet aus der Praxis seines derzeitigen Arbeitsalltags in Griechenland über die unmittelbaren gesundheitlichen Auswirkungen: wer kein Geld hat, hat dort mittlerweile eine klar verringerte Überlebenswahrscheinlichkeit.

Continue Reading →

Continue Reading

Powered by WordPress. Designed by WooThemes