Fakten, Fakten, Fakten gibt es diese Woche: Zum Bedingungslosen Grundeinkommen, dem Gewerkschaftsjubiläum und den Einkommenseinbußen von Corona für verschiedene Einkommensschichten.
Continue Reading →Links der Woche 10/2020
Vergebliche Hoffnungen, tödliche Wahlkampflogik, soziale Vereinsamung und zum Drüberstreuen noch Till Lindemanns Vergewaltigungsphantasien: Die aktuellen Links der Woche bringen keine Erlösung, sondern den Blick auf die finsteren Seiten unserer Realität.
Continue Reading →Teilen mit:
Von Arbeitern und Bäuerinnen
„Alpensaga“ und „Arbeitersaga“. Filme für die Krise.
von Andreas Handler*
Die Siebziger Jahre waren das Jahrzehnt des großen Aufbruchs, eines gesellschaftlichen Wandels, einer Modernisierung. Die Zukunft sah gut aus. Gleichzeitig begann zu dieser Zeit auch in Österreich langsam aber doch eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Zeitgeschichte. Mit Monarchie Kitsch wie in den Sissi Filmen wollten sich viele nicht mehr zufrieden geben. Auch zur Rolle Österreichs im Nationalsozialismus wurden erste zaghafte Fragen gestellt. Das Verlangen nach mehr Informationen schlug sich auf vielen Kanälen wieder. Film und Fernsehen waren dafür zentrale Medien, weil sie auch das Verlangen nach Bildern und (scheinbarer) Authentizität stillen konnten.
Teilen mit:
Links der Woche 9/2020
Neben den gesundheitlichen Auswirkungen droht die Coronakrise auch massive Folgen für Demokratiepolitik, Grundrechte und Datenschutz zu haben. Diesen Aspekten widmen sich die aktuellen Links der Woche. PLUS: Ein garantiert Corona-freies Portrait von Andi Babler.
Continue Reading →Teilen mit:
Links der Woche 8/2020
Klassenkampf im Jacobin und süße Tierfotos aus Schönbrunn #flauschthecurve. Wo das zusammen findet? Natürlich in den aktuellen Links der Woche.
Continue Reading →Teilen mit:
Links der Woche 7/2020
In Zeiten der Heimquarantäne ist guter Lesestoff wichtiger denn je. Wir haben einige Texte für euch zusammengetragen, die die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise analysieren. PLUS: Tests zur politischen Selbsteinschätzung in unsicheren Zeiten.
Continue Reading →Teilen mit:
Links der Woche 6/2020
Hinter uns liegt eine Woche der Jahrestage: Der 25. Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags auf die Roma-Siedlung in Oberwart, der 81. Geburts- und der 10. Todestag von Johanna Dohnal am 14. bzw. 20. Februar, sowie natürlich der 86. Jahrestag der Februarkämpfe 1934.
All diesen Jahrestagen sind die heutigen Links der Woche gewidmet. Dazu als Abrundung der Reflexion: Ein Longread von Fritz Weber zum Thema „Die Sozialdemokratie auf dem Weg von oder zu sich selbst“.
Continue Reading →Teilen mit:
Links der Woche 5/2020
Die Welt nach Auschwitz, UK nach dem Brexit, Menstruation nach der Tabuisierung und die Gesellschaft nach dem Ermüden des Feminismus. Die Links der Woche:
Continue Reading →Teilen mit:
Links der Woche 4/2020
Die Arbeit hoch! Oder die Arbeitslosen nieder? Die polemischen Forderungen der Bundesregierung im Bereich Arbeitsmarktpolitik haben in der letzten Woche zu Recht für einen Aufschrei gesorgt. Kluge Menschen aus allen Bereichen haben dazu etwas zu sagen.
Plus: Warum Verteilungsgerechtigkeit nicht primär eine Generationenfrage ist, und eine eindrückliche und schwer erschütternde Erklärung der Klimakatastrophe, in der wir mittendrin sind.
Teilen mit:
Links der Woche 3/2020
Mindestlohn, Radikalisation und Menstruation: Wie das alles zusammenhängt, erfahrt ihr in den aktuellen Links der Woche.
Continue Reading →