Diese Woche in den Links der Woche: Historiker Gerhard Botz über den Zusammenschluß zwischen Sozialdemokraten und Revolutionären SozialistInnen vor 70 Jahren, bei dem kaum RevolutionärInnen dabei waren, der Soziologe Armin Nassehi im Interview zur Lebenslüge des linksliberalen Milieus und Politik, die nicht weiter denkt, als wie sie über den nächsten Tag kommt, und drei LehrerInnen im Gespräch über die Arbeitsbedingungen an Schulen und die Rolle der Gewerkschaft.
Archive | Links der Woche
Links der Woche KW 15
Diese Woche: die Ökonomen James K. Galbraith und Zsolt Darvas über die europäische Krisenpolitik, Franz Beckenbach im Interview über den schlechten Stand der Pluralität volkswirtschaftlicher Lehre in Deutschland, und Sendhil Mullainthan über rent-seeking – wenn Begabung zu nicht mehr als dem Transfer von Reichtum führt.
Links der Woche KW 14
Diese Woche freuen wir uns darüber, dass der Verfassungsgerichtshof das Gesetz zum Verbot des kleinen Glücksspiels bestätigt hat. Wer auf Streifzügen in der Stadt dennoch auf noch aktive Automaten stößt, kann diese im übrigen auf unserer Seite http://gluecksspiel-verbieten.at/ eintragen! Außerdem verweisen wir auf die letzte Folge von Last Week Tonight, in der Eduard Snowden mit John Oliver darüber gesprochen hat, was seine Enthüllungen über die NSA gebracht haben und was weiter geschehen muß.
Links der Woche – KW 13
Diese Woche in den Links der Woche: Robert Misik schreibt über die Kompatibilität von Neoliberalismus und Nationalismus, in der Süddeutschen wird die Verzwergung der SPD besprochen, und die Blätter für deutsche und internationale Politik argumentieren, dass das deutsche Europa sich mithilfe von Personen in Institutionen und Regeln konstitutiert hat und gar keine Regierung mehr braucht, um sich durchzusetzen.
Links der Woche – KW 12
Dieses Mal in den Links der Woche: Warum Vermögens- und Erbschaftssteuern weiter Thema bleiben müssen, was zu Michael Häupl’s Radio-Absage an die Steuerreform zu sagen und von Varoufakis‘ Fingerzeig zu halten ist.
Links der Woche – KW 11
Diese Woche widmen wir uns in den Links der Woche aus aktuellem Anlass der Wiener Polizei und erst nächste Woche detaillierten Analysen der Steuerreform. Neben einer Geschichte im Falter zu einem schweren Zwischenfall in der Silvesternacht mit der Wiener Polizei verweisen wir auch auf den Blog des Menschenrechtsanwalts Georg Bürstmayer, der dazu rät, dem Problem nicht mit Naivität zu begegnen.
Links der Woche – KW 10
Zum Weltfrauentag bilanziert die Washington Post, dass es in den Top 50 Unternehmen der USA mehr Männer mit Namen John, Robert, William oder James in den Aufsichtsräten vertreten sind als Frauen insgesamt. In Österreich trifft das leider auch zu: Peter, Franz, Andreas und Michael sind die Männer der Stunde. Dafür, dass man sich diesem Thema in Österreich nicht länger nähere wie einem Henne-Ei-Problem plädiert Sonja Spitzer in einem Artikel auf dem Blog Arbeit Wirtschaft.
Links der Woche – KW 9
Dieses Mal in den Links der Woche: wusstet ihr, dass die Erbschaftssteuer einem bürgerlichen Denkkonzept und nicht dem radikalen Rand entspringt? Ein Artikel im Tagesanzeiger behandelt die interessante Ideengeschichte hinter einer nach wie vor hochaktuellen Gerechtigkeitsfrage. Der militante Islamismus und Frauen muten für viele in unseren Breitengraden als ein ungewöhnliches Pärchen an: im Dissent Magazine gehen zwei Autorinnen der Frage nach, was Frauen und Mädchen zur Unterstützung des IS bewegt.
Links der Woche – KW 8
Dieses Mal in den Links der Woche: Europas Konservative und Liberale halten entgegen aller Vernunft und aller Grundrechte an ihrer Forderung nach Fluggastdaten-Speicherung fest. Dass dieselben MinisterInnen, die dies wollen, selbst keine oder nur lückenhafte Übertragung ihrer Daten an Europol leisten, hat FM4 recherchiert. Die russische Aggression gegen die Ukraine zwingt die Nachbarn in der Region, ihre Sicherheitsarchitekturen einer Neubewertung zu unterziehen: in Skandinavien entsteht derzeit mit der Nordic Defense Cooperation ein neues Verteidigungsinstrument.
Links der Woche – KW 7
Diese Woche in den Links der Woche: das unglaubliche Ausmaß der Swiss Leaks, die Frage nach der Rolle Deutschlands in Europa, eine Kurzdoku zum Stand der Dinge in Sachen kleines Glücksspiel, und Corinna Milborns Gedanken zu Fairness anhand ihrer Erfahrungen mit griechischen Staatsanleihen, die sie sich 2011 gekauft hat.

