Guten Morgen, gute Links: Vielleicht hat Reinhard Fendrich hier tatsächlich über KHG gesungen – die Haute-Volée jettet offenbar nicht nur zum Wellenreiten auf d’Seychellen, sondern weil dort niemand nach der Herkunft von Geld fragt und Firmenkonstruktionen zur Verschleierung von Vermögensbeständen leicht zu haben sind. Außerdem: Putin’s Trolle, globaler Lobbyismus, und warum „Problemschulen“ mehr Geld bekommen sollten. Schöne (kurze) Woche!
Archive | Links der Woche
Links der Woche – KW 23
Guten Morgen! In die kurze Woche starten wir mit spannenden Artikeln. Mit dabei unter anderem: Was meinen die Anbieter von Online-Wetten, wenn sie von Jugendschutz sprechen? Warum wird Putins Russland medial immer wieder zur antifaschistischen Schutzmacht hochstilisiert, wo er beste Kontakte zur europäischen Rechten pflegt? Und: ein neuer Media-Watchblog ukrainischer JournalistInnen, die Medienmanipulation in der Berichterstattung aufdecken. Viel Spaß beim Schmökern! Continue Reading →
Teilen mit:
Links der Woche – KW 22
Letztes Mal noch Elefant im Raum (oder Lücke in den Links), macht sich die EU-Wahl diese Woche hier breit wie ein Blauwal. Das erklärt auch das große Schisma der untenstehenden Linkliste: Die erste Hälfte ist für alle, die von der EU-Wahl nicht genug kriegen können. Die zweite Hälfte für alle anderen und alles andere: Wahlen in Kolumbien, den Bürgermeister von Reykjavik, Journalistinnen in der New York Times, und na gut, auch Europa: Was wären für Großbritannien eigentlich die Folgen eines EU-Austritts? Die Fleißigen lesen natürlich alles. Schöne Woche!
Teilen mit:
Links der Woche – KW 21
Sonntag ists, wir sind ein bisschen fertig vom frühen Aufstehen und Wahlbeisitzen, und das Ergebnis der EU-Wahl muss vielleicht noch ein bisschen sickern. Für den Abend haben wir uns dennoch ein paar feine Links verdient: Warum krachts bei Demos in Wien immer mit der Polizei? Wie ist das mit Viktor Orbán und der Ukraine? Und warum sind wir eigentlich immer so gestresst? Viel Spaß beim Lesen!
Teilen mit:
Links der Woche – KW 20
Zum zweiten Mal Conchita: Während sie am Ballhausplatz ihre Fans erneut begeistert, überlegten sich geschäftstüchtige VeranstalterInnen zwischen Neusiedler- und Bodensee diese Woche, mit welchen Argumenten sie das Großevent in ihre Gemeindegrenzen locken können. Der Klagenfurter Bürgermeister etwa hätte nun endlich eine Verwendung für sein ehemaliges Hypo-Alpe-Adria Stadion gefunden, über die „Details“ einer solchen Open-Air-Veranstaltung sollten sich die „Experten“ Gedanken machen. Immerhin habe man damals auch die Fußball-EM blendend hinbekommen, die 94 Millionen Euro Investitionskosten dürften sich damit längst bezahlt machen.
Ähnlich plausibel finden die BrasilianerInnen Berechnungen zur Umwegrentabilität der Fußball-WM. Daher protestiert die Fußballnation landesweit gegen die teuren Stadienbauten, unter anderem das ist in den Links der Woche nachzulesen. A propos Protest: Wer zog da eigentlich gestern, begleitet von Polizei und Gegendemonstrationen, durch die Straßen von Wien? Warum haben Wirtschafts-Studis ihre Lehrpläne satt? Das und vieles mehr in kleinen, feinen Links der Woche. Schönen Sonntag! Continue Reading →
Teilen mit:
Links der Woche – KW 18 & 19
Da soll noch einmal wer behaupten, in Österreich verändere sich nie etwas. Letztes Jahr haben wir mit „Woki mit deim Popo“ eine drittklassige Dorfdisco-Nummer zum Songcontest in Baku beigesteuert und damit den wohlverdienten letzten Platz im Halbfinale kassiert. Und heuer? CONCHITA WURST!!!!! Wow, wow, wow. Wir staunen, gratulieren und freuen uns. Wer sich nach all dem Freudentaumel auf den Montag vorbereiten möchte, kann das mit spannenden Artikeln tun. Sprachpolizei, europäische Parteiprogramme, Boko Haram und Dumpinglöhne bei der Post sind dieses Mal mit dabei. Schönen Sonntag! Continue Reading →
Teilen mit:
Links der Woche – KW 17
Europa, Europa, Europawahl – nur noch ein knapper Monat! Zwischen Hausbesuchen, Blogeinträgen und Diskussionen lesen wir uns auch quer durch das Internet. Wem hat die EU eigentlich geholfen? Wie findet Jürgen Habermas Martin Schulz so? Dazu: Viele BürgerInnen haben in Schweden den privatisierten Wohlfahrtsstaat satt. Wer auf geschlechtsspezifisches Marketing reinfällt, bringt den Unternehmen ordentliche Umsätze. Und: OMG die Frauenquote! Wo kommen wir da bloß hin, wenn Männer in Aufsichtsräten nicht mehr unter sich sind?
Teilen mit:
Links der Woche – KW 16
Traue niemandem, besonders nicht im Internet! Diese Binsenweisheit haben wir in zwei Artikeln diese Woche quasi empirisch belegt. Auf Zeit Online geben sich Antifeministen als Frauen aus, um gegen Feminismus zu wettern. Rechte Verschwörungstheoretiker aus dem Dunstkreis der AfD haben zum „digitalen Guerillakrieg“ aufgerufen, im Zentrum der Kritik steht die Berichterstattung über Russland und die Ukraine. Außerdem mit dabei: Gender und Design, Creative Commons und der öffentlich-rechtliche Rundfunk, und weniger arbeiten ist gut für alle. In diesem Sinne – schönen gesetzlichen Feiertag!
Teilen mit:
Links der Woche – KW 15
„Wie eine Schachtel Pralinen“ – mit der freundlichen Stimme von Forrest Gump im Ohr haben wir kleine Überraschungen in den Links der Woche für euch verpackt. Zum Beispiel einen Artikel zu Protesten gegen ein Freihandelsabkommen – zwischen der Volksrepublik China und Taiwan. Bobo-Restaurants, Art-Galleries und teure Wohnungen in ehemaligen Fabriksgebäuden – in Johannesburg. Außerdem hat ein österreichischer Künstler in einem Interview gesagt, dass er gerne Steuern zahlt. Der Realityflash erwischt die geneigten KlickerInnen dann bei syrischem Giftgas, heimischen Wuchermieten und einer Bilderstrecke zu Auswirkungen der Sparpolitik in Griechenland. Bedrückende Bilder, freundliche Portraits, neue Geschichten: „man weiß nie, was man kriegt“. Schönen Sonntag!
Teilen mit:
Links der Woche – KW 14
Wieder eine Woche vorbei. Die EU-Wahlen rücken näher, auch in den Links der Woche spiegelt sich das wieder. Warum sollten wir überhaupt zur Wahl gehen? Warum nützt EU-Skepsis nicht? Was gibt es zur Gurkenkrümmung eigentlich zu wissen? Außerdem mit dabei: Das mexikanische Grenzland. Der zurückgetretene Mozilla-Chef. Fahrradhelme. Eine kritische Besprechung des neuen Picketty. Und als Premiere bei den Links der Woche: Ein Musiktipp – Saharasand. Continue Reading →