Zur Lage der Flüchtlinge in Österreich gibt es gerade verhältnismäßig viel Berichterstattung, die Zahlen, Fakten und historische Vergleiche bemüht, von denen wir einige gesammelt haben. Die tendenziöse Berichterstattung zu Griechenland geht weiter, ebenso aber auch die Kritik daran. Continue Reading →
Author Archive | Blog Acht
Links der Woche – KW 30
Die Links der letzten Woche: Tamara Ehs über den Zustand unserer Sozialdemokratie, die drei zentralen falschen Glaubenssätze deutscher Ökonomen und ein Interview mit dem Philosophen Jason Stanley, in dem der sehr interessante Dinge über Propaganda sagt. Continue Reading →
Teilen mit:
Fakten zu Griechenland: Mythos „Die Einführung einer nationalen Währung könne Griechenland wettbewerbsfähiger machen“
von Sarah Tesar*
Teilen mit:
Links der Woche – KW 29
Zum Thema Griechenland gibt es ein Interview mit Yanis Varoufakis nach seinem Rücktritt, ein detailliertes Dossier zur Aufstellung von Syriza und vorsichtig optimistische Einschätzungen, und ein bisschen Eigenwerbung.
Teilen mit:
Links der Woche – KW 28
Die klugen Stimmen zu Griechenland werden immer lauter: Jan-Werner Müller erinnert an den Kampf um kulturelle Hegemonie, Mark Schieritz schlägt ein 5-Punkte-Programm vor und Blockupy Athen stellt neun provisorische Überlegungen nach dem Oxi im Referendum an.
Teilen mit:
Nein heißt Nein – endlich auch im StGB
Am Dienstag, 7. Juli 2015 wurde die vieldiskutierte Novelle des Sexualstrafrechtes im Parlament beschlossen. Ein Rückblick und Abschluss der Online-Serie “Nein heißt nein”.
Sandra Konstatzky und Martin Risak*
Im März 2015 wurde eine umfassende Strafrechtsnovelle als Ministerialentwurf zur Begutachtung ausgeschickt. Es sollte unter anderem der Schutz der körperlichen Integrität und der sexuellen Selbstbestimmung im Sexualstrafrecht verstärkt werden. Continue Reading →
Teilen mit:
Fakten zu Griechenland: Mythos „Griechen weigern sich bei den Rüstungsausgaben zu sparen“
Der Mythos, Griechenland weigere sich, bei seinen Rüstungsausgaben zu sparen, wird von vielen Medien unkritisch reproduziert.
von Sarah Tesar*
Teilen mit:
Links der Woche – KW 28
Die besten Links der letzten Woche: einige kluge und kritische Stimmen zu Griechenland und zu Austeritätspolitik, eine interessante Radiosendung zum Neoliberalismus, ein Gespräch über die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und der Video-Beweis, dass Pessimismus öfter mal zu Ignoranz führt.
Continue Reading →
Teilen mit:
Fakten zu Griechenland: Mythos „Überraschung Referendum“
Die Option, über eine Fortsetzung der Austeritätspolitik ein Referendum abzuhalten, ist so alt, dass auch der letzte Premier schon darüber sein Amt verlassen musste. Genauso alt ist die Vorgangsweise von Medien, daraus eigenmächtig ein Referendum über den Euro zu machen.
Teilen mit:
Fakten zu Griechenland: Mythos: „Griechenland kann sich gesund sparen“
Der Mythos, Griechenland könne sich gesund sparen, hält sich seit Jahren. Warum das nicht gelingen wird, erklärt Philipp Heimberger*.