Europa, Europa, Europawahl – nur noch ein knapper Monat! Zwischen Hausbesuchen, Blogeinträgen und Diskussionen lesen wir uns auch quer durch das Internet. Wem hat die EU eigentlich geholfen? Wie findet Jürgen Habermas Martin Schulz so? Dazu: Viele BürgerInnen haben in Schweden den privatisierten Wohlfahrtsstaat satt. Wer auf geschlechtsspezifisches Marketing reinfällt, bringt den Unternehmen ordentliche Umsätze. Und: OMG die Frauenquote! Wo kommen wir da bloß hin, wenn Männer in Aufsichtsräten nicht mehr unter sich sind?
Author Archive | Eva Maltschnig
Die Prostitutionsdebatte
Es ist in Ordnung, nicht zu jedem Aspekt der Prostitution eine unabänderliche Meinung zu haben. Doch der Streit über diverse Facetten lähmt die Energien, gegen aktuelle Missstände anzukämpfen und verhindert eine dringend notwendige Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Von Lea Six* Continue Reading →
Links der Woche – KW 16
Traue niemandem, besonders nicht im Internet! Diese Binsenweisheit haben wir in zwei Artikeln diese Woche quasi empirisch belegt. Auf Zeit Online geben sich Antifeministen als Frauen aus, um gegen Feminismus zu wettern. Rechte Verschwörungstheoretiker aus dem Dunstkreis der AfD haben zum „digitalen Guerillakrieg“ aufgerufen, im Zentrum der Kritik steht die Berichterstattung über Russland und die Ukraine. Außerdem mit dabei: Gender und Design, Creative Commons und der öffentlich-rechtliche Rundfunk, und weniger arbeiten ist gut für alle. In diesem Sinne – schönen gesetzlichen Feiertag!
Links der Woche – KW 15
„Wie eine Schachtel Pralinen“ – mit der freundlichen Stimme von Forrest Gump im Ohr haben wir kleine Überraschungen in den Links der Woche für euch verpackt. Zum Beispiel einen Artikel zu Protesten gegen ein Freihandelsabkommen – zwischen der Volksrepublik China und Taiwan. Bobo-Restaurants, Art-Galleries und teure Wohnungen in ehemaligen Fabriksgebäuden – in Johannesburg. Außerdem hat ein österreichischer Künstler in einem Interview gesagt, dass er gerne Steuern zahlt. Der Realityflash erwischt die geneigten KlickerInnen dann bei syrischem Giftgas, heimischen Wuchermieten und einer Bilderstrecke zu Auswirkungen der Sparpolitik in Griechenland. Bedrückende Bilder, freundliche Portraits, neue Geschichten: „man weiß nie, was man kriegt“. Schönen Sonntag!
Links der Woche – KW 14
Wieder eine Woche vorbei. Die EU-Wahlen rücken näher, auch in den Links der Woche spiegelt sich das wieder. Warum sollten wir überhaupt zur Wahl gehen? Warum nützt EU-Skepsis nicht? Was gibt es zur Gurkenkrümmung eigentlich zu wissen? Außerdem mit dabei: Das mexikanische Grenzland. Der zurückgetretene Mozilla-Chef. Fahrradhelme. Eine kritische Besprechung des neuen Picketty. Und als Premiere bei den Links der Woche: Ein Musiktipp – Saharasand. Continue Reading →
Links der Woche – KW 13
Die Links der Woche waren gestern noch ein bisschen verkatert. Heute geht es aber ganz erfrischt in die neue Woche, neben unseren Standards (Wirtschaft, Internationales, Geschlechterpolitik) gibt es dieses Mal zum Beispiel eine Kolumne über Hansi Hinterseer im Programm. Titel: Da wo das Grauen nie endet. In diesem Sinne – Schönen Montag!
Links der Woche – KW 12
Schon wieder Sonntag! Der Aussicht auf eine arbeitsreiche Woche in Kombination mit einem ungemütlichen Wettersturz halten wir viele spannende Links entgegen. Wer eine richtig gute politische Rede hören möchte, kann sich zum Beispiel Martin Schulz beim Wahlkampf-Auftakt der SPÖ in Wien ansehen. Neben Ukraine und Europa außerdem mit dabei: Welche Berufsgruppe hat die reichsten Eltern? Was wird aus der britischen Linken? Wie finden wir eigentlich „Orange Is The New Black„? Warum ist Maria Lassnig die perfekte Künstlerin in Zeiten des Selfies? Schönes Stöbern, wünschen wir.
Links der Woche – KW 11
Gegen Steuerhinterziehung hilft eine einfache Formel sehr effektiv: Absurd hohe Einkommen müssen absurd hoch besteuert werden. Diese schlaue Sichtweise auf den Fall Hoeneß wartet in den Links der Woche auf euch, unter anderem mit dabei sind eine Datenbank aller österreichischen Kollektivverträge oder ein Nachruf auf Tony Benn. Schönen Sonntag!
Links der Woche – KW 10
Alles neu macht der März: Hier kommen die Links der Woche erstmals im neuen Blogdesign. Revolutionärste Neuerung: Ein Inhaltsverzeichnis! Das führt euch dieses Mal unter anderem zum Bereich Arbeitswelt, der im Zeichen des internationalen Frauentags steht: Eine absurd hohe informelle Männerquote gibt es nach wie vor in Österreichs Großunternehmen, ArbeiterInnen-Töchter sind unter deutschen UniversitätsprofessorInnen faktisch nicht vertreten, und Reinigungskräfte brauchen bessere Arbeitsbedingungen. Schönen Sonntag!
Links der Woche – KW 9
Die Links der Woche sind wieder da: USA, Ukraine, Uganda und vieles mehr erwarten euch dieses Mal. Meistens sind das keine guten Neuigkeiten. Zur Ukraine gibt es viele Analysen was schief läuft und was getan werden müsste, den Weg dorthin macht das aber nicht einfacher. Ähnlich ist es mit den amerikanischen Progressiven: Deren Probleme zu benennen, ist nur der halbe Weg. Aber keine Sorge, auch ein bisschen light reading haben wir mit im Programm: Die Geschichte der chinesischen Panda-Diplomatie zum Beispiel. Schönen Sonntag!

