Author Archive | Eva Maltschnig

Fünf Forderungen der Sektion Acht an ein neues Wiener Koalitionsabkommen

Im Wahlkampf blieb kaum Luft für Wiener Themen, das wurde von vielen Seiten bedauert. Das neue Programm für die Stadt wird nun in Koalitionsverhandlungen bestimmt. Die perfekte Zeit, um sich mit der Zukunft Wiens auseinanderzusetzen. Was wünschen wir uns von der neuen Stadtregierung?

Eva Maltschnig*

Continue Reading →

Continue Reading

Wahlergebnisse sind keine Naturkatastrophen.

Flüchtlinge verlieren keine Wahlen, die SPÖ schafft das ganz alleine. Zeit, die Angst-Starre hinter sich zu lassen.

Eva Maltschnig*

„Flüchtlinge haben Wahl entschieden“: Strache bedankt sich bei Diktator Assad – Das Satiremedium „Die Tagespresse“ fasste in dieser Überschrift die Mainstream-Interpretation des oberösterreichischen Wahlergebnisses zusammen. Faymann und Mitterlehner sind sich einig, momentan kommt man mit keinem anderen Thema durch, und das erkläre die Stärke der hetzenden FPÖ. Zweifelsohne gehen die Flüchtlingsströme aus Syrien nicht unbemerkt am Wahlgeschehen vorbei, sie helfen der FPÖ beim Mobilisieren. Gerade die SPÖ hat aber andere Probleme, als den Kurs in der „Flüchtlingsthematik“.

Continue Reading →

Continue Reading

Dietmar #12 aus der Reihe #24aus24

Dietmar #12 aus der Reihe #24aus24

Dietmar

„Eigentlich sollte Wien nur eine weitere Zwischenetappe in meinem Leben sein, aber Wien ist so schön, dass es zu meiner Heimat geworden ist und die möchte ich mitgestalten. Mit Freuden nehme ich meine Pflichten wahr, engagiere mich ehrenamtlich und ich möchte meine Lebensumstände mitbestimmen.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen.

‪#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Toni #11 aus der Reihe #24aus24

Toni #11 aus der Reihe #24aus24

Toni

„Ich bin 34 und lebe seit 25 Jahren in Österreich. Hier in Wien bin ich längst heimisch geworden und ich kann mir keine andere Stadt als mein Zuhause vorstellen. Seit 15 Jahren zahle ich Länge mal Breite an Steuern und SV-Abgaben ein. Im Oktober darf ich dafür höchstens die Straßenschilder im 2. Bezirk mitbestimmen. Nicht aber, was mit meinen eingezahlten Steuergeldern sonst auf Landes- und Bundesebene unternommen wird. Höchste Zeit, dass was passiert.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen.

‪#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Lili #3 aus der Reihe ‪#‎24aus24‬

Lili #3 aus der Reihe #24aus24

Lili

„Zu Hause ist man da wo man sich zu Hause fühlt. Da wo ich lebe, wo die Freunde sind, das soziale Netzwerk, das Stammlokal, die Lieblingsbuchhandlung uvm. Wien ist jetzt mein Zuhause und solange die Politik auch Teil meines Lebens mitbestimmt und beeinflusst, wäre es fair das Recht zu haben mitzubestimmen wer mich repräsentiert.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen, könnt Ihr hier nachlesen:
http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/

#wahlrechtfueralle #wien15

Continue Reading

Tobias #2 aus der Reihe ‪#‎24aus24‬

Tobias #2 aus der Reihe #‎24aus24‬

Tobias

„Ursprünglich bin ich nach Wien gekommen, um mit meiner Freundin zusammen zu leben. Damals war Wien für mich nur eine Stadt von vielen in Europa. Mittlerweile ist aus meiner Freundin meine Frau und aus Wien meine Heimat geworden.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen, könnt Ihr hier nachlesen:
http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/

#wahlrechtfueralle #wien15

Continue Reading

Aus dem Tagebuch einer Sektion Acht Aktivistin

Wien, am 25. Juni 2015 um 21.26

Liebes Tagebuch! Seit dem im Juni 2015 beschlossenem Koalitionsabkommen im Burgenland und der widerwärtigen Machtstrategie seitens der ÖVP Steiermark nach der Landtagswahl plagen mich unruhige Nächte. Ich wollte mir daher eine Freude bereiten und ging nach der Arbeit zum Juwelier Neuner, auf der verkehrsberuhigten Mariahilfer Strasse. Dort bewundere ich seit fast einem Jahr sonderbare Ohrringe in der Auslage, erfreue mich an deren Schönheit, stelle mir vor wie gut sie mir stehen würden und gehe bescheiden aber glücklich weiter. Diesmal kam es anders als erwartet. Mein verehrtes Paar war nicht mehr ausgestellt. Ich zündete mir eine Zigarette an und beschloss die fertiggestellten Abschnitte der „Mahü“ mit einem Spaziergang zu huldigen. Schon nahm mein Gehirn den kaum abstellbaren Denkprozess zur aktuellen Situation in der SPÖ wieder auf.

Hiroshima Mandee*

Continue Reading →

Continue Reading

Rot-Blau und die SPÖ – Engagement als Langzeitwette

rot-blau-neinMan kommt in der österreichischen Innenpolitik kaum noch nach mit dem Analysieren. Die letzten zwei Wochen waren vor allem für die SPÖ turbulent. Besonders die Koalition der burgenländischen SozialdemokratInnen mit der FPÖ im Landtag sorgte für eine Vielzahl an Reaktionen: Empörung, Kritik, Zustimmung und Unsicherheit. Dabei kann diese Koalition helfen, die Probleme der SPÖ besser zu verstehen und ein paar Anhaltspunkte geben, wohin die Reise weiter gehen soll.

Eva Maltschnig*

Continue Reading →

Continue Reading

Es gibt viele gute Gründe, gegen TTIP zu sein – eine Erinnerung an Jörg Leichtfried.

In der ganzen Aufregung rund ums Bankgeheimnis, die Flüchtlings-Zelte, die Festplattenabgabe, die FPÖ-Zugewinne bei den Landtagswahlen und einen wildgewordenen SPÖ-Landeshäuptling, der alles macht um seinen eigenen Job zu behalten ist ein bisher prominent öffentlich diskutiertes EU-Thema aus dem Blickfeld geraten. Die S&D-Fraktion hat einem wohlwollenden Bericht zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) zugestimmt. Ein Fehler, auch von Jörg Leichtfried.

Eva Maltschnig
Continue Reading →

Continue Reading

Powered by WordPress. Designed by WooThemes