Author Archive | Blog Acht
Sicherheitspolitik (nach außen)
Viel wird dieser Tage und sicherlich noch bis zur Volksbefragung im Jänner 2013 über die Frage Berufsheer oder Wehrpflicht, sowie Fragen der Sozialpolitik in diesem Zusammenhang geschrieben. Weniger wird hingegen von Sicherheitspolitik oder Neutralität gesprochen. Diese Themen scheinen nur auf den ersten Blick nicht unmittelbar für die kommende Volksabstimmung relevant. Sie sind es aber für den Weg, den österreichische Politik künftig beschreiten soll und es ist höchste Zeit, sie zu diskutieren. Daher werfe ich einige Fragen auf und versuche, dazu Antworten anzubieten sowie auf traditionelle Positionen der Sozialdemokratie zu Außenpolitik und Überlegungen zu Friedenspolitik einzugehen.
Gabriele Matzner*
Teilen mit:
Links der Woche – KW 38
Teilen mit:
Schlechtes Briefing, Unsicherheit und Zeitdruck
– die Vorbereitung auf die Volksbefragung fühlt sich an wie eine Notfallsituation für überforderte Zivildienst-Sanitäter
In wenigen Monaten also sollen wir Österreicher_innen über die Zukunft von Wehrpflicht und Zivildienst entscheiden. Bislang sehe ich mich vonseiten der Regierungsmitglieder mit vielerlei unsachlichen Aussagen konfrontiert und staune, wie lapidar die Frage der Zivildiener im Rettungswesen als Beiwagen zur Heer-Debatte diskutiert wird.
Armin Reisinger*
Teilen mit:
Links der Woche – KW 37
Viel Spaß. Diesmal als Extra: BBC-Rechner für außerirdisches Leben
Teilen mit:
Krankheit, Kosten, Konfusion – Was es mit ELGA auf sich hat. Ein erster Überblick
Als interessierte Bürgerin aber auch als Patientin, die von den reißerischen Negativbroschüren der Ärztekammer auf dem Tisch im Wartezimmer ihres Hausarztes genervt ist, ist es mir ein Anliegen, ELGA, die elektronische Gesundheitsakte, unaufgeregt zu beleuchten.
Marlene R.
Teilen mit:
Irre ÖkonomInnen (4): Thorsten Polleit
Mit der Ankündigung der EZB, zukünftig Krisenländern durch den Ankauf von Staatsanleihen zu helfen, überschlagen sich nun die Warnungen der PreisstabilitätshüterInnen. Eine argumentative Basis für ihre Warnungen bleiben sie meist schuldig und tragen somit dazu bei, dass eine seriöse Debatte über die Rolle der EZB bei der Lösung der aktuellen Probleme nicht geführt wird.
Rafael Wildauer
Teilen mit:
Links der Woche – KW 36
Teilen mit:
Arte: Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt
Morgen ein ev. interessanter Beitrag auf Arte:
Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs ist in
den letzten Jahren zum Symbol für Maßlosigkeit und ausufernde Spekulationen im Finanzbereich geworden. Ihre Geschäfte mit der Zahlungsunfähigkeit amerikanischer Privathaushalte haben sie zwar an den Rand des Bankrotts gebracht, aber letztlich wurde sie dank ihrer politischen Verbindungen vor dem Aus bewahrt. Auch gegen den Euro soll Goldman Sachs spekuliert haben und an der Wirtschaftskrise Griechenlands nicht unbeteiligt sein.
Erstausstrahlungstermin: Arte Di, 4. Sep 2012, 20:15
Teilen mit:
Links der Woche – KW 35
Diesmal etwas umfangreicher und länger zurückreichend.