Author Archive | Maxi

Links der Woche – KW 38

Ceta, Ceta, überall: diese Woche haben wir einiges zum Thema. Warum CETA weder für KMUs noch für Arbeitnehmerinnen ein gutes Geschäft ist, mit welchen Schiedsgerichtsklagen Österreich derzeit konfrontiert ist, und wie der deutsche Gewerkschaftsbund die Ankündigung von Sigmar Gabriel einschätzt, dass es verbindliche Zusatzprotokolle und Klarstellungen zu CETA geben wird, um europäische Standards zu schützen.

Aus aktuellem Anlass außerdem alle alten Eröffnungsreden von Barbara Blaha zu Momentum-Kongressen der letzten Jahre.

Enjoy!

Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 37

Diese Woche in unseren Links der Woche:

Dossier hat anlässlich von Medienminister Thomas Drozda’s Plänen einer Reform der österreichischen Presseförderung dargestellt, warum das eine gute Idee ist. OpenDemocracyUK hat eine Serie über wie eine mögliche neue britische Wirtschaft aussehen könnte gelauncht, und eine Einschätzung der weiteren Vorgangsweise von Sigmar Gabriel, nachdem er eine Parteitags-Mehrheit für CETA erreicht hat. Außerdem findet diese Woche in Wien das Humanities Festival statt: unter dem Motto „Andernorts/Out of Place“ hat es seinen Ausgangspunkt in der aktuellen Flüchtlingskrise, geht aber weit über das Thema hinaus, um die Bewegung von Menschen, Dingen und Ideen als ein Fundament der Kulturgeschichte nachvollziehbar zu machen.‘

Enjoy!

Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 36

Diese Woche in den Links der Woche: insgesamt drei tolle Shareables von Arbeiterkammer, GPA-djp und dem Jahoda Bauer Institut zu den Themen ‚Krise verstehen‘ und ‚Krise lösen‘ sowie zu CETA und TTIP; warum die permanente Brüsseler Große Koalition die Akzeptanz der Europäischen Union beschädigt, und eine neue Reportage vom DOSSIER zum ‚Faktor Faymann‘ beim Inseratenvolumen in der Boulevardzeitung ÖSTERREICH während Faymanns Zeit als Infrastukturminister.

Außerdem: woher der Begriff des ‚Kulturkreises‘ stammt und was er bedeutet, und wie es bei den Weltnomadenspielen in Kirgisistan so zugeht.

Wir wünschen angeregte Lektüre!

Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 35

Diese Woche in den Links der Woche: Zum Thema „Burkiniverbot“ erinnert uns Etienne Balibar auf Versobooks, dass Laizismus eine Verpflichtung des Staates gegenüber seinen Untergebenen, diese umgekehrt aber nicht zum Laizismus gegenüber dem Staat verpflichtet sind! Auf Euractiv erinnert der Terrorismus-Experte Alexander Ritzmann an die vielzähligen Erfahrungen, die Europa mit Terror hat und prophezeit dementsprechend, dass es auch den IS überleben wird.

Außerdem: John Harris analysiert im Guardian die Zukunft der Linken anhand der drei Probleme, auf die sie keine Antworten findet: Globalisierung, Aufstieg des populistischen Nationalismus und der Niedergang traditioneller Arbeitsformen.  Und die Journalistin Mithu Sanyal, Autorin einer neuen Kulturgeschichte der Vergewaltigung, ist im Interview in der taz!

Wir wünschen anregende Lektüre!

Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 34

Diese Woche in den Links der Woche: In Seattle schließen sich FahrerInnen von Uber, Lyft und Ähnlichem zusammen, um Entgelt und Arbeitsbedingungen kollektiv zu verhandeln; ein Journalist macht sich auf die Suche nach Frauen in Burka und es gibt Neues von den Panama Papers.

Außerdem: wie die Medien reagieren, wenn sich eine Frau vor einem Wettkampf in Trashtalk gegenüber ihren Gegnerinnen übt; die ersten Erfahrungswerte mit Arbeitsverkürzung aus Schweden und wie die digitale Gesellschaft Mythen, Faktoide und irrelevante Tatsachen zu neuen Wahrheiten aufbläst und was das politisch bedeutet.

Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 30+

Diese Woche in den Links der Woche viele interessante Beiträge zu Amerika und den bevorstehenden Wahlen: Ezra Klein über Hillary Clinton’s medienunwirksame Qualitäten, gleich zwei Mal Laurie Penny und ein Artikel über die wahren ersten Präsidentschaftskandidatinnen aus 1968 und 1872(!).

Außerdem: der sehr lesenswerte Owen Jones über den Zustand der Labour-Partei und was jetzt zu tun wäre, Neoliberalismus-Forscher David Harvey im Interview und ein Artikel über die Lage der österreichischen Politik in der New York Review of Books. Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 43

In unseren Links der Woche: warum statt der ‚Verringerung extremer Armut‘ die ‚Verringerung extremen Reichtums‘ das eigentliche Ziel sein sollte; Pegida in Deutschland wie ein 68er-Phänomen von rechts sind, die Identitären in Österreich aber nicht Ausdruck eines verlorenen Modernisierungsprozesses, sondern der politische Arm verwöhnter Kinder gut situierter Familien.

Continue Reading →

Continue Reading

Links der Woche – KW 42

Die Schweiz hat gestern gewählt, und ähnlich wie hierzulande durchaus fremdenfeindlich. „Die Schweiz ist ein 5-Sterne-Hotel, in dem die Ausländer das Personal stellen. Sie machen die Lingerie, arbeiten in der Küche, auch der Arzt ist ein Fremder. Uns stört aber, dass wir dem Personal im Hotelgang begegnen.“ Was bei voller Marktöffnung und gleichzeitigem Beibehalten einer verstaubten und volkstümlichen Erzählungen rauskommen kann, kann man in der Zeit nachlesen.

Mit Dummheit ist der Rechtsschwung aber auch nicht erklärt: sieht man Faschismus als eine Krankheit an, die Leute befällt, weil sie dumm sind, führt man ihn nicht auf die Gesellschaft zurück und kann nicht mit politischen Mitteln dagegen vorgehen, erklärt ein anderer Artikel anhand des Textes von ‚Schrei nach Liebe‘, das in letzter Zeit wieder vermehrt zu hören war.

Außerdem: der Karlsruher Richter Martin Fischer erklärt, warum ‚Asyl nach Maßgabe der Möglichkeiten‘ als verfassungsrechtliche Formel ein Verweis entweder auf ein intellektuelles Nichts oder auf nichts als die politische Willkür ist; ein Architekt im Interview über die Eignung von Containern und Zelten als Wohnunterkünfte; und eine Soziologin erklärt das Phänomen Femonationalismus (die Indienstnahme feministischer Perspektiven für rassistische Argumentationen).

Viel Spaß beim Lesen!

Continue Reading →

Continue Reading

Powered by WordPress. Designed by WooThemes