Author Archive | Hiroshima Mandee

Katharine #24 aus der Reihe #24aus24

Katharine #24 aus der Reihe #24aus24

Katharine

„Je länger ich hier lebe, umso mehr spüre ich, wie mich auch das berührt, was hier vor Ort passiert und wie die Reaktion der politischen Parteien darauf sind. Ein besonders gutes Beispiel dafür sind die Flüchtlinge, die jeden Tag am Wiener Westbahnhof ankommen. Hier habe ich besonders gemerkt, wie wichtig lokale Politik sein kann. Am Sonntag werde ich jedenfalls in meinem Bezirk wählen gehen – es wäre schön, wenn es in Zukunft auch möglich wäre, den Umgang mit Themen wie Migration und Asyl, die die ganze Stadt betreffen, durch meine Stimme beeinflussen zu können.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen: http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/
#wahlrechtfueralle #wien15

Continue Reading

Stefania #23 aus der Reihe #24aus24

Stefania #23 aus der Reihe #24aus24

Stefania

Wien ist für mich ein großartiger Ort zum Leben. Die Stadt ist geprägt von Menschen aus aller Welt und Diversität, was viel zur Lebensqualität beiträgt. Aber auch die politischen Entscheidungen auf lokaler Ebene betreffen vor allem die Menschen, die hier leben, egal welcher Nationalität. Ich bin der Meinung, dass ein Wahlrecht, das auch ausländischen BürgerInnen offensteht, viel besser zur einzigartigen Atmosphäre dieser Stadt passen würde – dann würde sich die Offenheit auch in der demokratischen Repräsentation zeigen.“
Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen: http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/

‪#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Jana #22 aus der Reihe #24aus24

Jana #22 aus der Reihe #24aus24

Jana2

“Ich gehöre zu den Menschen, die hierhergekommen sind weil sie die Stadt und die Lebensqualität so toll finden. Das finde ich auch noch immer! Neben den zahlreichen kulturellen Möglichkeiten (Museen, Theater und viele andere Veranstaltungen) und Freizeitangeboten ist die (soziale) Infrastruktur in der Stadt einfach super. Wien ist – und bleibt hoffentlich – ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig (soziale) Infrastruktur im Eigentum der öffentlichen Hand ist! Ich arbeite selbst seit sieben Jahren in öffentlichen Verwaltungen. Deren politische Spitzen würde ich aber auch gerne mitwählen dürfen und zentrale politische Fragen in meiner Wahlheimat mitentscheiden können.”
Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen: http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/
‪#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Annie #21 aus der Reihe ‪#‎24aus24‬

Annie #21 aus der Reihe ‪#‎24aus24‬

Annie

„Wien zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Jeder trägt wirtschaftlich und kulturell dazu bei. Ich möchte auch politisch dazu beitragen.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen: http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/
‪#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Luiza #20 aus der Reihe #24aus24

Luiza #20 aus der Reihe #24aus24
Luiza

„In meiner Heimat verbringe ich ein paar Tage im Jahr, in Wien hunderte. Wo soll ich über meine Zukunft entscheiden, wenn nicht in Wien?“
Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen: http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/
#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬
Continue Reading

Indira #19 aus der Reihe #24aus24

Indira #19 aus der Reihe #24aus24

Indira

„Als Unternehmerin im Kulturmanagement trage ich nicht nur durch meine Steuerleistung meinen Teil bei, sondern fördere und promote die österreichische Kulturszene. Ich fühle mich hier zuhause und will daher mitbestimmen können, in welche Richtung unser Land geht.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen: http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/

‪#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Jana #18 aus der Reihe #24aus24

Jana #18 aus der Reihe #24aus24

Jana

„Das Gefühl der Internationalität macht das Leben in Wien für mich zu etwas Besonderem. Speziell im 2. Bezirk, wo ich wohne, spürt man den Mix aus verschiedenen Kulturen und Ethnien. Ich liebe es, Zeit im Augarten zu verbringen: Hier treffen Lebenswelten zusammen – Alter, Religion, und Herkunft spielen keine Rolle. Der Flakturm ist allerdings auch ein Mahnmal dafür, dass dieses friedliche Zusammenleben nicht immer selbstverständlich war, und es ist an uns, dieses Miteinander in Zukunft zu erhalten und daran zu arbeiten.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen:
http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/

#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Hami #17 aus der Reihe #24aus24

Hami #17 aus der Reihe #24aus24

Hami

„Ich wünsche mir, dass ich in Wien, meiner Wahlheimat, auch die Wahl haben darf, wer mich politisch vertreten soll.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen: http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/

#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15

Continue Reading

Renate #16 aus der Reihe #24aus24

Renate #16 aus der Reihe #24aus24

Renate

„In meinem Geburtsland Litauen waren freie Wahlen vor 25 Jahren noch ein Fremdwort. Wählen zu dürfen ist für mich ein Privileg, durch das ich mich als Teil einer Gemeinschaft fühle. Wo ich lebe, will ich auch an den Entscheidungen teilhaben, die mich betreffen.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen: http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/

‪#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Tobias #15 aus der Reihe ‪#‎24aus24‬

Tobias #15 aus der Reihe ‪#‎24aus24‬

Tobias2

„Ich lebe seit gut fünf Jahren in Wien – und das sehr gerne. In dieser Zeit ist Wien schnell viel mehr als nur ein bloßer Wohnsitz geworden. Als politisch interessierter Mensch fällt es mir umso schwerer nicht an allen Wahlen teilnehmen zu dürfen, und das obwohl ich naturgemäß von allen politischen Entscheidungen betroffen bin. Insofern wäre es an der Zeit diese Ungerechtigkeit zu beseitigen und somit auch einen Beitrag zur Integration zu leisten! Integration ist keine Einbahnstraße.“

Warum wir uns für ein neues Wahlrecht einsetzen könnt ihr hier nachlesen:
http://blog.sektionacht.at/2015/09/warum-wir-ein-neues-wahlrecht-brauchen/

‪#‎wahlrechtfueralle‬ ‪#‎wien15‬

Continue Reading

Powered by WordPress. Designed by WooThemes